Sie gelten als Zeugen einer geschlossenen Dorfgemeinschaft früherer Jahrhunderte.
Zwei-, drei und vierständige niedersächsische Häuser gruppieren sich dicht gedrängt um den Dorfplatz und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe. Meist führt nur eine Zufahrstraße in das von dichtem Grün umgebene Dorf.
Im Freilichtmuseum im Rundling Lübeln ( www.rundlingsmuseum.de) erfahren Sie viel über diesen Siedlungstyp.
Von da aus ist eine Fahrradtour zu weiteren Rundlingsdörfern wie Satemin mit seiner Töpferei, Schreyahn und Göttien zu empfehlen.
Informieren Sie sich darüber ob Ihre gewählte Unterkunft frei ist.